Ankern und Fischen Verboten

air.nettetal 2024

artist in residence | Anett Frontzek

Anett Frontzek lebte und arbeitete vom 15. Mai - 16. Juni 2024 bei uns im ProjektRaumKunst.
Am Ende ihres 4- wöchigen Aufenthaltes zeigt sie uns neue Ansichten der Ostsee, führt ausführlich in ihre Arbeitsweise ein und führt uns so ganz nebenbei auf unerwartetet Reisen.
Filmdoku hier!

 
 

Fotos: Raffaele Horstmann | galeriefotografie.de

 

Anett Frontzek untersucht urbane, architektonische, geologische oder soziologische Strukturen mit den Medien der Zeichnung, des Papierschnittes und in Installationen. Seit 1993 wird ihre künstlerische Arbeit, deren wesentliches Merkmal ortsbezogene Recherchen und ihre künstlerische Transformation sind, durch zahlreiche Preise und Stipendien gefördert.

Anett Frontzeks Arbeiten sind in öffentlichen Sammlungen u.a. in der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland, im Victoria and Albert Museum in London, im MoMA New York und in der Achenbach Foundation for Graphic Art im Fine Arts Museums of San Francisco vertreten.

Die freiberufliche Künstlerin studierte an der Kunsthochschule Kassel Freie Kunst, verlegte 2009 ihr Kasseler Atelier ins Künstlerhaus Dortmund, ist Mitglied im Deutschen Künstlerbund, kuratiert Ausstellungen und engagiert sich in Mentoringprogrammen in NRW und Mecklenburg-Vorpommern.

Man könnte Anett Frontzeks Vorgehen als das einer Forscherin in der Welt der Kartografie bezeichnen.
In ihren Arbeiten untersucht sie systematisch urbane, architektonische, geologische, soziologische oder
biologische Systeme und Strukturen. 
Oftmals dienen kartographische Quellen als Ausgangsmaterial und wissenschaftliches oder statistisches Material kennzeichnet den Ausgangspunkt ihrer thematischen Fragestellungen. Frontzek erfindet nichts, sie geht strikt von der systematischen Bestandsaufnahme örtlicher Gegebenheiten aus, individualisiert und erweitert diese aber durch persönliche Erkundungen, Fundstücke, Fotos und Gespräche vor Ort.

Zurück
Zurück

15. Kunstsymposium Atelierprojekt

Weiter
Weiter

Flow DOT